
Firmware 4.1.2.48 WebUI 3.0 (328)
(Stand:
15.08.2020)
(Bitte Anleitung lesen...HIER)
|
|
Neueste Firmware und Weboberfläche
Laden Sie sich bitte die neueste Firmware für Ihre INSTAR Full HD Kamera auf der linken Seite herunter und entpacken Sie die heruntergeladenen ZIP-Datei. Sie finden darin eine "update.pkg" Datei. Öffnen Sie die Weboberfläche Ihrer Kamera und gehen Sie dort auf "Software - Upgrade" und wählen Sie dort die "update.pkg" Datei aus, um diese auf Ihre Kamera aufzuspielen. Bestätigen Sie und warten Sie bis zu 8 Minuten, bis das Update komplett aufgespielt wurde.
Neue Funktionen in der Version 2.6:
- HTML5 Video-Stream für den neuen Edge (Chrome), Google Chrome, Mozilla Firefox und Safari Browser
- Das Menü für die Video-Einstellungen wurde überarbeitet
- Das SSL-Zertifikat für den HTTPS Zugriff und den MQTT-Dienst wurde aktualisiert.
- Falls das integrierte Zertifkat verwendet wird, benötigen angebundene MQTT-Klienten das neue Klientenzertifikat des MQTT-Broker.
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Ein wichtiger Hinweis zum Update FW 4.1.2.39, WebUI 1.4:
Die Firmware speichert jetzt vor dem Update alle Ihre Einstellungen und stellt diese nach dem Update automatisch wieder her. Beachten Sie daher bitte, dass das Update jetzt bis zu 8 Minuten dauern kann. In der Regel ist das Update nach 3-5 Minuten komplett aufgespielt. Ziehen Sie jedoch niemals den Strom und bleiben Sie ruhig... die Kamera benötigt durch das Aufspielen der vorherigen Konfiguration eine gewisse Zeit.
Changelog Historie ansehen:
Neue Funktionen in der Version 2.5:
- Allgemeine Verbesserungen in der P2P-Anbindungsmethode
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Neue Funktionen in der Version 2.4:
- PTZ-Funktionalität komplett überarbeitet [IN-9010FullHD / IN-9020FullHD]
Es wird empfohlen einen PTZ-Reset durchzuführen! [IN-9010FullHD / IN-9020FullHD]
- Alarmunterdrückung während PTZ verfügbar [IN-9010FullHD / IN-9020FullHD]
- PTZ-Reset-Button im PTZ-Menü verfügbar
- Vereinfachte Cloud-Integrierung
Von nun an müssen Sie die Login Daten (Email-Adresse und Cloud-Passwort) Ihres Cloud-Accounts eintragen, anstatt wie zuvor die Kamera-Cloud-Daten.
- Erweiterte Alarmserver-Funktionalitäten
- Alarmaktivierung/-deaktivierung via Schnellzugriffs-Button
- Änderung der Alarmvideolänge führen nicht mehr zum Neustart
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Neue Funktionen in der Version 2.3:
- Unterstützung von benutzerdefinierten SSL-Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen mit der eigenen DDNS-Domaine
- Vereinfachte 1-Klick-Update-Methode
- Offline Update über PKG-Datei weiterhin möglich
- Alarmvideos bis zu 60 Sekunden
- Ersteinbindung über direkte WLAN-Verbindung - Nur WLAN-Modelle! Diese Funktion ist nur bei Neugeräten bzw. nur nach einem Werksreset einmalig möglich und wird nach der Einrichtung des WLANs permanent deaktiviert
- Ein Fehler bei unsichtbaren WLAN-SSIDs wurde behoben
- IR-CUT-Filter Steuerung
- Das Wetter-Widget wurde entfernt *
- Werksreset- und WPS-Aktivierung über die SD-Karte wurde vereinfacht **
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
* Der Wetterdatendienst von Yahoo Weather wurde in seiner bisherigen Form eingestellt. Diese Funktion wird in einem späteren Update wieder integriert.
** Reset und WPS via SD-Karte können nun auch durch Textdateien mit der Dateierweiterung .txt ausgeführt werden. Für den Reset müssen Sie eine leere Datei mit dem Namen “reset” oder “reset.txt” im Root-Verzeichnis der SD-Karte erstellen. Für die WPS-Aktivierung erstellen Sie bitte eine Datei mit dem Namen “wps” oder “wps.txt”
Neue Funktionen in der Version 2.2:
- Schwellwerte für die Tag und Nachtschaltung sind nun konfigurierbar
- Backup & Restore - Einstellungen können gesichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder importiert werden
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
* WebUI 2.2 nicht für Kameras mit der Firmware 4.2.2.X verfügbar
Neue Funktionen in der Version 2.1:
- Alarmbereiche lassen sich in Gruppen nach Zeiten konfigurieren
- Automatische Löschung der Aufnahmen nach vorgegebenen Tagen (zeitgesteuerte Ringspeicherung)
- Aufnahmen auf der SD Karte lassen sich in der WebUI nach Namen, Datum und Größe sortieren
- Bildvorschau im SD-Viewer lässt sich per Pfeiltasten steuern
- WebUI Menü
- Nachtmodus für die WebUI (Im WebUI Menü oder durch die Taste o aktivierbar)
- Dritter Query-Befehl für die Alarmserver-Funktion verfügbar
- Im Logbuch kann beim Login nun die IP-Adresse mit aufgezeichnet werden - Aktivierbar unter Benutzerverwaltung
- Bug beim RTSP-Stream im Benutzer-Account behoben welches nur auftrat wenn der Gast Account deaktiviert war
- aktualisiertes HTTPS Zertifikat
- WLAN-Übertragung bis zu 150M
- Der Kameraname dient als Alias/Absendername der Emails
- Polnische Sprachunterstützung
- Grafische Anpassungen in der WebUI
- WPS & Reset via SD-Karte aktivierbar (für den Fall eines fehlenden Resetknopfes kann man im Root-Verzeichnis der SD-Karte die Datei “wps” oder “reset” erstellen und anschliessend in die Kamera einsetzen)
- Wichtige Sicherheits-Updates
- KRACK Sicherheitslücke bei WPA2 verschlüsselten WLAN-Verbindungen geschlossen
- WLAN- und Netzwerkkonfigurationen können vom Werksreset ausgeschlossen werden
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Was ist neu in Version 1.4 ?:
- Integration der manuellen Alarmauslösung per CGI
- ONVIF Zeitzone geändert
- Verbesserung der Ladegeschwindigkeit
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Was ist neu in Version 1.3 ?
- Problem bei IE11 behoben
- Problem beim Layout und beim senden von Steuerungsbefehlen bei Google Chrome behoben
- Ein kleines Problem bei P2P behoben, was in der App zu einem Absturz der App führen konnte
- Anzeigeproblem des Kameranamens behoben
- Problem eines falschen Zeitstempels beim Emailversand behoben
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Was ist neu in Version 1.2 ?
- Ein Problem mit Firefox 32Bit wurde temporär behoben
- Email Validierung erweitert auf sehr lange Domainnamen
- Problem behoben das beim ersten start der Weboberfläche ggf. kein Video angezeigt wurde
Was ist neu in Version 1.1 ?
- Ein Fehler wurde behoben beim PIR Sensor so dass dieser nur dauerhaft Alarm auslöst
- Problem mit Sommer-/Winterzeit behoben was zur Folge hatte das die Zeit nicht richtig angezeigt wurde
- Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
|